Univ.-Prof. Dr. iur. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley)
Institutsdirektor
Markus Ogorek studierte Rechtswissenschaften in Bochum und Salzburg. Auf die Promotion bei Stefan Muckel im Jahr 2001 folgten ein LL.M.-Studium an der University of California at Berkeley (Boalt Hall), die Tätigkeit als Visiting Scholar an der Duquesne Law School in Pittsburgh und das Bar Exam in New York. Nach Rechtsreferendariat und mehrjähriger Anwaltstätigkeit bei der Sozietät Linklaters wurde Markus Ogorek 2012 an der Universität zu Köln habilitiert und Lehrstuhlvertreter an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zugleich war er Gastprofessor an der Universität Nanjing.
2013 berief die EBS Universität Markus Ogorek auf einen verwaltungsrechtlichen Lehrstuhl. Im Sommer 2014 wurde er Dekan der Juristischen Fakultät, 2016 wählte ihn der Senat zum Universitätspräsidenten. Im Frühjahr 2020 wechselte Markus Ogorek von der EBS-Spitze (Nachfolger: Günther H. Oettinger) zurück an die Universität zu Köln. Dort übernahm er von Thomas von Danwitz, Richter am Europäischen Gerichtshof, als Direktor die Leitung des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre. Zudem ist er Co-Beauftragter für das deutsch-französische Jurastudium (Köln/Paris I-Sorbonne).
Markus Ogorek ist Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung und der Görres-Gesellschaft. Zudem ist er Vertrauensdozent für die Studienstiftung des deutschen Volkes und die Friedrich-Ebert-Stiftung. Markus Ogorek forscht insbesondere zum Verwaltungs- sowie zum Staats- und Verfassungsrecht, aktuell befasst er sich namentlich mit dem Recht der Öffentlichen Sicherheit sowie mit dem Landesverfassungsrecht. Ferner bearbeitet er das Europa-, Sozial- und Kirchenrecht wie auch die Verwaltungslehre.
Die Lehrformate von Markus Ogorek wurden mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre durch das Land Nordrhein-Westfalen (2021), den Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften (2022) sowie mit dem Lehrpreis der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (2023). Daneben ist er Herausgeber öffentlich-rechtlicher Publikationen und beratend für Presse/Medien, im parlamentarisch-politischen Raum sowie in ausgewählten verfassungs- und verwaltungsgerichtlichen Rechtsstreitigkeiten tätig.
Downloads: Schriftenverzeichnis | Portraitfotos
Übersicht ausgewählter außerakademischer Tätigkeiten
Art | Auftraggeber | Thema |
Gutachten | Regierende Landtagsfraktion | Beamten- und tarifrechtliche Fragen |
Gutachten | Nachrichtendienst des Bundes | Dienstrechtliche Angelegenheit |
Gutachten | Juristischer Verlag | Verfassungstreue eines Autors |
Gutachten | Staatskanzlei | Kirchenrechtliche Bestimmungen |
Gutachten | Oppositionelle Landtagsfraktion | Regelungen des Infektionsschutzes |
Gutachten | Nichtregierungsorganisation | Verwaltungsrechtliche Genehmigungsverfahren |
Beratung | Kirchliche Hochschule | Organisations- und Strukturierungsfragen |
Beratung | Religionsgemeinschaft | Körperschaftsrechtliche Anerkennung |
Beratung | Nichtregierungsorganisation | Stiftungsrechtliche Normsetzung |
Beratung | Oppositionelle Landtagsfraktion | Erweiterung der Verfassung |
Prozessführung | Oppositionelle Landtagsfraktionen | Hochschulrechtliche Bestimmungen |
Prozessführung | Ehemaliger Spitzendiplomat | Nachrichtendienstliche Maßnahmen |
Zudem regelmäßig Beteiligung an parlamentarischen Anhörungen, insbesondere zum Sicherheitsrecht
Kontakt Telefon: 0221 470 - 76545 vCard: Kontakt speichern | Referent: Herr Manns Telefon: 0221 470 - 76544 vCard: Kontakt speichern | Sekretariat: Frau Braunsfeld Telefon: 0221 470 - 7889 vCard: Kontakt speichern |