Digitale Lehre
Das Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre konzipiert und entwickelt innovative Lernangebote. Mit der digitalen Lernplattform "Jura mit System" steht zwischenzeitlich eine moderne, videobasierte Ergänzung zum Vorlesungsprogramm zur Verfügung, die stetig um Teilgebiete des Öffentlichen Rechts erweitert wird.
Digitale Lernformate sind aus dem Studienalltag der Universität zu Köln nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen neue Möglichkeiten, die in reinen Präsenzformaten nicht abbildbar sind. Auch in den Rechtswissenschaften wünschen sich Studierende zunehmend, auf Vorlesungsinhalte in digitaler, modern aufbereiteter Weise zugreifen zu können. Diesem Ziel dient das auf der "ILIAS"-Plattform basierende Tool "Jura mit System".
Nach einem festgelegten Lernfahrplan werden gleichermaßen informative wie kurzweilige Erklärvideos zu allen relevanten Lerneinheiten des betreffenden Teilgebiets innerhalb des Öffentlichen Rechts geboten. Mittels eingebetteter Kontrollfragen sowie durch unterstützende Karteikartenmodule wird ermöglicht, in anonymisierter Form den eigenen Lernerfolg zu überprüfen. "Jura mit System" soll den Studierenden ein in zeitlicher und räumlicher Hinsicht flexibles Lernen ermöglichen – und damit ganz allgemein die Studiensituation und Lernerfahrung verbessern.
Bei "Jura mit System" finden Sie Fachmodule zum Staatsorganisationsrecht, Allgemeinen Verwaltungsrecht sowie – anhand des NRW-Landesrechts – den Pflichtfächern des Besonderen Verwaltungsrechts (Polizei-, Kommunal- und Baurecht). Inhalte zum Verwaltungsprozessrecht sowie den Grundrechten befinden sich in der Konzeption und Erstellung. Die Finanzierung erfolgt durch das Land Nordrhein-Westfalen sowie maßgeblich durch Qualitätsverbesserungsmittel der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Die Nutzung der Lernplattform ist auch für Nicht-Angehörige der Universität zu Köln kostenfrei möglich ➞ Zu "Jura mit System"
Kontakt: Bei Rückfragen oder mit Feedback sprechen Sie uns gerne an: jura-mit-systemuni-koeln.de